Krywyj Rih Wikipedia
Mai 1775,6 ein Jahr nach dem Sieg des Russischen Kaiserreichs im Russisch-Türkischen Krieg von 1768–1774, von Saporoger Kosaken als Poststation gegründet. Die Poststation lag in der Flur Krywyj Rih (zu deutsch „krummes Horn“) und sollte dazu dienen, die Stadt Krementschuk und die neu eroberte Festung Kinburn und die dortige Hafenstadt Otschakiw, wo sich russische Truppen https://www.zwicky-sued.ch/ befanden, zu verbinden.5 Anfänglich siedelten an dieser Stelle fünf Kosaken,6 weshalb diese Siedlung als eine Art „Kleinst-Staniza“ angesehen werden kann.
- Hier beginnt die Bahnstrecke Krywyj Rih–Komysch-Sorja (über Apostolowe, Saporischschja und Polohy), die Bahnstrecke Krywyj Rih–Jassynuwata (über Werchiwzewe, Kamjanske, Dnipro, Synelnykowe, Tschaplyne und Krasnoarmijsk), die Bahnstrecke Pomitschna–Krywyj Rih (über Dolynska) und die Bahnstrecke Werchiwzewe–Krywyj Rih (über Pjatychatky).Der Flughafen Krywyj Rih liegt 17,5 km nordwestlich des Stadtzentrums bei dem Dorf Losuwatka.
- Juni 2020 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Krywyj Rih (Криворізька міська громада/Kryworiska miska hromada).
- Die geplante Endkapazität der Anlage war 33,7 Millionen Tonnen pro Jahr.
- 1985 wurde etwa 55 km nordwestlich der Stadt Krywyj Rih, nahe Dolynska in der Oblast Kirowohrad mit dem BAK Kriwoi Rog, einem der damals weltgrößten Industriebauvorhaben begonnen.
- Ukrainischen Front der Roten Armee endgültig befreit.
Russischer Überfall auf die Ukraine 2022
- Mai 1775,6 ein Jahr nach dem Sieg des Russischen Kaiserreichs im Russisch-Türkischen Krieg von 1768–1774, von Saporoger Kosaken als Poststation gegründet.
- Die Stadt liegt im Westen der Oblast Dnipropetrowsk inmitten des Krywbass, einer wichtigen Eisenerz-Region Osteuropas auf einer Höhe von 84 m am Zusammenfluss von Saksahan und Inhulez.
- Zu dieser zählen auch die 7 Stadtrajone Rajon Metalurh, Rajon Dowhynzewe, Rajon Pokrow, Rajon Inhulez, Rajon Saksahan, Rajon Terny, Rajon Zentralne-Misto, die 2 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer sowie die Ansiedlungen Awanhard, Hirnyzke und Kolomijzewe4, bis dahin bildete sie in den gleichen Dimensionen die gleichnamige Stadtratsgemeinde Krywyj Rih (Криворізька міська рада/Kryworiska miska rada) unter Oblastverwaltung stehend im südlichen Zentrum des ihn umgebenden Rajons Krywyj Rih.
- Die Poststation lag in der Flur Krywyj Rih (zu deutsch „krummes Horn“) und sollte dazu dienen, die Stadt Krementschuk und die neu eroberte Festung Kinburn und die dortige Hafenstadt Otschakiw, wo sich russische Truppen befanden, zu verbinden.5 Anfänglich siedelten an dieser Stelle fünf Kosaken,6 weshalb diese Siedlung als eine Art „Kleinst-Staniza“ angesehen werden kann.
- Die Stadt befindet sich geologisch am Übergang vom Dneprhochland zur Schwarzmeersenke.
2500 jüdische Zivilisten und 800 jüdische Kriegsgefangene wurden in den Iljitsch-Gruben außerhalb der Stadt ermordet.11 Von 1942 bis 1943 bestand in der Stadt das deutsche Kriegsgefangenenlager Stalag338.12 Während der deutschen Besatzungszeit war die Stadt zudem Hauptort für die Kreisgebiete Kriwoi Rog-Stadt und Kriwoi Rog-Land des Reichskommissariates Ukraine.Während der Kämpfe mit den Truppen der Roten Armee wurde Krywyj Rih von dieser beim Rückzug schwer zerstört. Im Zuge der Nikopol-Krywyj Riher Operation wurde die Stadt am 22. Ukrainischen Front der Roten Armee endgültig befreit.
Fernsehsendemast Krywyj Rih
Die geplante Endkapazität der Anlage war 33,7 Millionen Tonnen pro Jahr. Nach der politischen Wende beendeten die deutschen Bautrupps 1992 ihre Arbeiten, als der Bau zu zwei Dritteln realisiert war. Seine volle Fertigstellung wurde nicht erreicht. Im Zweiten Weltkrieg richteten die Rote Armee und das NKWD nach der sowjetische Besetzung Ostpolens im September 1939 in und um Krywyj Rih mindestens fünf Arbeitslager für polnische Kriegsgefangene ein, die in den Bergwerken arbeiten mussten.8 Vor dem Rückzug der Roten Armee wurden Anfang August 1941 die Erzbergwerke und die Stahlwerke in Krywyj Rih auf Befehl Stalins zerstört, um sie für die vorrückenden Deutschen unbrauchbar zu machen.9Zwischen 1941 und 1944 war die Stadt von der Wehrmacht besetzt. September 1941 begannen Einheiten des Kommandostabes Reichsführer SS, ab Ende September 1941 auch Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD mit dem Holocaust in Krywyj Rih.10Sie zogen das jüdische Vermögen ein, rekrutierten die als „arbeitsfähig“ eingestuften Juden zur Zwangsarbeit und deportierten oder ermordeten die übrigen. Im Oktober 1941 wurde die Stadt von einer Polizeieinheit des Höheren SS- und Polizeiführers Russland Süd judenfrei gemacht.
Erste Forschungsreise, Stadtgründung und Landvermessung
Zu dieser zählen auch die 7 Stadtrajone Rajon Metalurh, Rajon Dowhynzewe, Rajon Pokrow, Rajon Inhulez, Rajon Saksahan, Rajon Terny, Rajon Zentralne-Misto, die 2 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer sowie die Ansiedlungen Awanhard, Hirnyzke und Kolomijzewe4, bis dahin bildete sie in den gleichen Dimensionen die gleichnamige Stadtratsgemeinde Krywyj Rih (Криворізька міська рада/Kryworiska miska rada) unter Oblastverwaltung stehend im südlichen Zentrum des ihn umgebenden Rajons Krywyj Rih. Die Stadt liegt im Westen der Oblast Dnipropetrowsk inmitten des Krywbass, einer wichtigen Eisenerz-Region Osteuropas auf einer Höhe von 84 m am Zusammenfluss von Saksahan und Inhulez. Die Stadt befindet sich geologisch am Übergang vom Dneprhochland zur Schwarzmeersenke.
Krywyj Rih (ukrainisch Кривий Ріг; russisch Кривой Рог Kriwoi Rog) ist eine Großstadt in der südlichen Ukraine, in der Oblast Dnipropetrowsk, Verwaltungszentrum des Krywyi Rih Rajons und der Krywyi Rih Stadtgemeinde. In Krywyj Rih kreuzen sich die nationalen Fernstraßen N 11 und N 23.Der Bahnhof der Stadt ist ein wichtiger Eisenbahnknoten in der Zentralukraine. Hier beginnt die Bahnstrecke Krywyj Rih–Komysch-Sorja (über Apostolowe, Saporischschja und Polohy), die Bahnstrecke Krywyj Rih–Jassynuwata (über Werchiwzewe, Kamjanske, Dnipro, Synelnykowe, Tschaplyne und Krasnoarmijsk), die Bahnstrecke Pomitschna–Krywyj Rih (über Dolynska) und die Bahnstrecke Werchiwzewe–Krywyj Rih (über Pjatychatky).Der Flughafen Krywyj Rih liegt 17,5 km nordwestlich des Stadtzentrums bei dem Dorf Losuwatka. Juni 2020 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Krywyj Rih (Криворізька міська громада/Kryworiska miska hromada).
Im Westen grenzt die Stadt an den 26,9 km² großen Karatschuniwka-Stausee und im Südosten an den Süd-Stausee (ukrainisch Южное водохранилище)3, der über den Dnepr-Krywyj-Rih-Kanal mit dem Kachowkaer Stausee verbunden ist. Beide Stauseen dienen der Trinkwasserversorgung der Stadt. Im Westen der Stadt befindet sich ein 62 Hektar großes, geologisches Naturdenkmal von nationaler Bedeutung, die MODR-Felsen, eine zwei Milliarden Jahre alte Eisenfelsformation an beiden Ufern des Inhulez. Die Verklärungskathedrale ist eine im Jahr 2003 geweihte und 43 Meter hohe Kathedrale im Stil des ukrainischen Barocks. Sie ist Bischofssitz des Bischofs der Diözese Kriwoj Rog-Nikopol der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats. 1985 wurde etwa 55 km nordwestlich der Stadt Krywyj Rih, nahe Dolynska in der Oblast Kirowohrad mit dem BAK Kriwoi Rog, einem der damals weltgrößten Industriebauvorhaben begonnen.